Unsere Themen für Dietach
WOHNEN IST LEBEN!
Für viele junge Menschen ist es oft schwer alles unter einen Hut zu bringen. Daher fordern wir, dass alle Dietacherinnen und Dietacher mit einem maximalen Alter von 30 Jahren eine finan- zielle Förderung seitens der Gemeinde für die erste, eigene Mietwohnung bekommen sollen. Diese Förderung soll der oft sehr teuren Kaution entsprechen und als zinsloses Darlehen be- trachtet werden.
In unserem Ort gibt es kaum Mietwohnungen. Die Gemeinde soll es daher Bauträgern ermöglichen, günstige Grundstücke zu erwerben, und im Gegenzug vertragliche Regelungen zu tref- fen, sodass die Mietkosten für junge Personen in einem attrak- tiven und preiswerten Verhältnis stehen.
SICHERE STRASSEN!
Dietachs Straßen, Geh- und Radwege sind dank unserem Ein- satz bereits um einiges sicherer. Dafür haben wir uns in der Vergangenheit immer stark gemacht und werden dies auch in Zukunft tun.
Da unsere Gemeinde ständig größer wird, herrscht in einigen Siedlungsgebieten Nachholbedarf! Bereits seit Sommer achten wir besonders darauf, die Verkehrssituationen in Siedlungen zu entschärfen! Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Kinder liegt uns am Herzen!
SCHULSANIERUNG!
Unsere Volksschule gehört nicht nur saniert, sie gehört auch ausgebaut! Dietachs hoher Bevölkerungszuwachs wirkt sich na- türlich auch auf die steigende Anzahl der Kinder im schulfähigen Alter aus. Unseren Kindern ist keine alte und viel zu kleine Schule zumutbar – wir fordern im Zuge einer Schulsanierung auch eine Vergrößerung des Gebäudes!
ARZT SICHERN!
Mit Pensionsantritt unseres Hausarztes erlischt die Konzession zur Haltung der ärztlichen Hausapotheke! Bei einer Weiterfüh- rung der heutigen Ordination darf der jeweilige Mediziner somit keine Arzneimitteln mehr ausgeben. Der Grund liegt in einem Bundesgesetz, welches die Vergabe einer Hausapotheke regelt (§ 54 Apothekenbetriebsordnung 2005 iVm § 28 Abs. 2 und § 29 Abs. 1 Z 3 Apothekengesetz). Somit muss unsere Ordination sechs Straßenkilometer von der nächstgelegenen, öffentlichen Apotheke (Apotheke am Resthof) entfernt liegen, um Medikamente auch weiterhin direkt im Ort beziehen zu können. Derzeit sind es rund vier Kilometer, jedoch ist die Konzession an Dr.med Strauß gebunden und somit noch gültig. Daher fordern wir, dass Dietachs (eventuell neue) Arztpraxis weiterhin eine Hausapotheke führen darf. Ansonsten treten wir für die Errichtung einer eigenen, öffentlichen Apotheke in Dietach ein! Nur die beste Gesundheitsversorgung für Dietach ist uns gut genug!