SPÖ Dietach

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Rote Nelken zum Frauentag

In Steyr war ein Team aus Stadträtin Ingrid Weixlberger (stv. Bezirksfrauenvorsitzende), Uli Aschauer (Gemeinderätin aus Bad Hall), Traudi Kopplhuber, Barbara Kapeller (Gemeinderätin aus Dietach) mit den Genossen Gemeinderat Michael Hingerl, Vizebgm. a. d. Leopold Tatzreiter, Emmerich Weinbergmayr und Bezirksgeschäftsführer Martin Hornhuber bereits am Markttag, 7. März, auf dem Stadtplatz unterwegs. Die 92 Prozent der Frauen, aber nur 74 Prozent der Männer packen im Haushalt an. Zeitmäßig investieren Österreichs Frauen dafür drei Stunden und 42 Minuten, Männer knapp zwei Stunden. Dabei scheint es beliebtere und weniger beliebte Arbeiten zu geben: So erledigen Männer zum Beispiel zu 39 Prozent den Einkauf für den Familienhaushalt, kochen (32 Prozent) und spielen mit ihren Kindern (46 Prozent). Das Aufräumen, Putzen, Waschen oder Bügeln ist allerdings nach wie vor eine klare Frauenangelegenheit. Auch das Füttern, Pflegen, Waschen, Hin- und Herfahren von Kindern oder die Lernunterstützung wird vor allem den Müttern überlassen. Diese ungleiche Aufteilung verursacht für Frauen vor allem im Berufsleben spürbare Nachteile. Denn bei Erwerbstätigen liegt der Hauptanteil der Hausarbeit bei den Frauen. Aber auch finanziell bleiben Frauen dadurch auf der Strecke: Von 66 Arbeitsstunden, die Frauen leisten, sind 41 Prozent unbezahlt. Bei Männern ist von 64,3 Arbeitsstunden nur ein Viertel ohne Bezahlung. Um auf diese Umstände aufmerksam zu machen und Frauen und Männer dazu zu motivieren, ihre eigene Aufteilung der Hausarbeit zu überdenken, verteilten die SPÖ-Bezirksorganisation und SPÖ-Bezirksfrauen in diesem Jahr Visitenkarten mit der Aufschrift „Das Leben ist zu kurz, um Hemden zu bügeln. Haushalt ist auch Männersache“. Dazu wurden rote Nelken verschenkt, um den Frauen zum Frauentag zu gratulieren. Foto: privat 

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!